Franz Liszt • Julius Reubke19th Century Organ Works
Enzo Pedretti (Orgel)
Die Weimarer Jahre von 1848 bis 1861 waren Franz Liszts produktivste Zeit als Komponist. Hier war der rastlose Konzertreisende mit seiner Partnerin Carolyne zu Sayn-Wittgenstein zur Ruhe gekommen. Hier entstanden die berühmte h-Moll-Sonate, mehrere sinfonische Dichtungen, zahlreiche Klaviertranskriptionen und auch Kompositionen für die Orgel, darunter die Fantasie und Fuge über den Choral „Ad nos, ad salutarem undam“ aus Meyerbeers Oper „Le Prophète“. Zu Liszts Schülern in Weimar zählte Julius Reubke, der in seinem kurzen Leben mit der Große Orgelsonate „Der 94. Psalm“ einen Schlüsselbeitrag zum romantischen Orgelrepertoire schuf.
Preiscode | |
---|---|
EAN | |
VÖ | |
Tonträger |